Suntory gewährleistet CO2-Qualität durch In-line-Überwachung

April 07 07:11 2011

Führende Marke in China
Die 1998 gegründete Suntory Brewing (Kunshan) Co., Ltd. ist eine erfolgreiche
Zweigniederlassung der japanischen Suntory Co., Ltd. in China. Das Unternehmen ist in
Kunshan City, in der Provinz Jiangsu ansässig und erzielt eine Bierkapazität von 200.000
Tonnen pro Jahr. Die vom Unternehmen gebrauten Biere werden weitgehend auf dem
Markt im Nordosten Chinas verkauft und gehören in der Region zu den führenden Marken.

WICHTIG:
Tonne als Ausstoßgröße einer Brauerei ist nicht üblich. Es muss hL (Hektoliter) heißen.
Bitte Ausstoßgröße nochmals prüfen.

Kostensenkung beim CO2-Verbrauch
CO2 ist ein äußerst wichtiger Rohstoff in der Bierherstellung und die Brauerei musste CO2
in hoher Qualität bisher teuer von externen Quellen einkaufen. Ein Großteil des
hochwertigen CO2 wird jedoch als Nebenprodukt im Gärprozess des Brauvorgangs
erzeugt. Durch die Wiedergewinnung und -verwendung dieses CO2 lassen sich die
Produktionskosten enorm senken.

Anwendung
Das CO2-Recycling-System der Suntory Brewery (Kunshan) konnte vorher die Reinheit des
CO2 nur durch Auswertung einer manuellen Probeentnahme im Labor bestimmen. Die
Berechnung erfolgte in der Regel viermal pro Schicht und sobald man einen
ungeeigneten CO2-Wert feststelle, wurde die Probe verworfen oder erneut gemessen.
Dieses Verfahren war mit zwei Problemen verbunden: Zunächst entstanden Fehler durch
die manuelle Messung und dann war zum Zeitpunkt der Messung nicht immer sofort eine
Veränderung der CO2-Reinheit feststellbar. Dies hatte zur Folge, dass eine
entsprechende Messungen häufig nicht zeitnah durchgeführt werden konnten, um eine
Verschwendung von CO2 zu vermeiden. Um dem entgegen zu wirken, entschloss sich
Suntory, ein In-line-Sauerstoffmesssystem zur Überwachung der Verarbeitungseffizienz
des CO2-Recyclingsystems zu installieren. Nach dem Vergleich der Produkte
verschiedener Marken wählte die Brauerei eine In-line-System von METTLER TOLEDO,
das aus dem Sensor InPro 6950 Gas und dem Transmitter M700 besteht. Aus den
Informationen, die vom System geliefert wurden, können die Ingenieure einfach die
Reinheit des wieder gewonnenen CO2 (Abb. 1) berechnen.

Installation
Der Messpunkt aus InPro 6950 und M700 wurde am CO2-Trocknerausgang installiert, wo
der Sauerstoffgehalt direkt in der Leitung überwacht werden konnte. Das System kann
automatisch einen Alarm auslösen, wenn die Grenzwerte überschritten werden. Dadurch
kann einerseits eine Zuführung von nicht dem Standard entsprechendem CO2 verhindert
werden und andererseits werden die Ingenieure bei anomalen Reinheitswerten des
wieder gewonnenen CO2 alarmiert. So können entsprechende Maßnahmen ergriffen
werden.

Nach der Installation und Implementierung des Systems wurde festgestellt, dass die
Messwerte schwankten und somit die Messung instabil war. Anhand des Messprotokolls an
der Messstelle und durch Diskussionen mit Ingenieuren von METTLER TOLEDO erkannte
man, dass der Prozessdruck schwankte, wenn sich die Anzahl der CO2-
Wiedergewinnungskompressoren änderte (Abb. 2).

Nach Gesprächen mit unseren Ingenieuren wurde ein Fluss- und Druckregler am
Probenentnahmepunkt installiert, dazu ein Drucksensor am Probenauffang, um dort inline
einen Druckausgleich durchzuführen. Nach dieser Verbesserung wurden die Messdaten
erheblich stabiler und nun zeigen die Messdaten bei Druckänderungen in der Leitung
keine erkennbaren Abweichungen.

Präzise und kontinuierliche Ergebnisse
Das verbesserte Inline-Sauerstoffmesssystem überwacht die Reinheit des CO2 genauer als
dies beim alten Offline-Verfahren gewesen war. Das System von METTLER TOLEDO
misst den O2-Wert fortlaufend in Echtzeit und korrigiert Fehler, die bei der
Probeentnahme aufgetreten waren. Bei einer geringen CO2-Qualität löst der Transmitter
einen Alarm aus und fordert den Bediener auf, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um
sicherzustellen, dass die Qualität des zugeführten CO2 immer stimmt und der Ausschuss
an CO2 minimiert wird.

view more articles

About Article Author

write a comment

0 Comments

No Comments Yet!

You can be the one to start a conversation.

Only registered users can comment.